Suche

Chronik 1998

Das Jahr 1998 ist für die Gemeinde St. Markus geprägt durch den Kirchneubau. Da der Gemeindesaal zeitweise nicht nutzbar war, werden zahlreiche Bläserproben in die Martin-Chemnitz-Kirche im Lindenberg verlegt. Am Sonntag "Kantate" musiziert der Posaunenchor in der katholischen St.-Heinrich-Kirche in der Südstadt. Mit dabei: das Instrumental-Ensemble und der Kirchenchor der Markuskirche.

Der Chor spielt zum Gottesdienst anlässlich der Grundsteinlegung des Neubaus der St.-Markus-Kirche. Posaunenwart Michael Junker aus Northeim komponiert dem Ensemble zu diesem Anlaß eine festliche Musik.

Im Juni findet der Landesposaunentag in Vorsfelde (Stadt Wolfsburg) statt. Der Posaunenchor St. Markus beteiligt sich neben den Gesamtveranstaltungen auch an einer Serenade. Diese wird zusammen mit den Bläserchören der Dankeskirche Braunschweig der Martin-Chemnitz-Gemeinde Braunschweig gestaltet.

Gut vorbereitet durch ein Probenwochenende in Bredelem führen die Bläserinnen und Bläser unter der Leitung von Jens Ackermann zusammen mit Kantor Carsten Jelinski am Reformationstag 1998 ein Konzert auf. Die Abendmusik mit dem Titel "Ein feste Burg ist unser Gott" findet in der Erlöserkirche in Othfresen (Liebenburg) statt.