Gemeindezentrum
Aus der Geschichte
Zuerst wurde das Gemeindehaus gebaut
In der Landeskirche Braunschweig wurdem ab 1937 die evangelisch-lutherischen Christen der Südstadt (damals noch „Siedlung Mascherode") von der alten Gemeinde Mascherode versorgt. Außer in der Kirche Mascherode wurde nach dem Krieg auch im Feierabendsaal des Gemeindschaftshauses Gottesdienst abgehalten. Zwischen Heidehöhe, Engelsstraße und Baumeisterweg sollte ursprünglich ein großer Komplex mit Kirche, Pfarrhaus, Gemeindehaus, Schwesternstation und Kindergarten entstehen. Das Projekt wurde jedoch in mehrere Abschnitte aufgeteilt. Zunächst wurde nur das heutige Gemeindehaus gebaut und am 16. Oktober 1952 eingeweiht.
Das Gemeindehaus erhielt einen Dachreiter, eine Kirche sollte ja später folgen. Auf der Glocke von 1969 steht: „O Land, Land, Land, höre des Herrn Wort".