Suche

Fußboden

In der Mitte selbst befindet sich als Symbol das Emblem des Weltgebetstages. Es verbindet Kreuz und Kreis: das die vier Himmelsrichtungen verbindende Kreuz mit dem die Welt umfassenden Kreis. Himmel und Erde haben eine gemeinsame Mitte.

In diesem Emblem sind in abstrakter Darstellung vier einander folgende Menschen dargestellt, die kniend die Hände vor der Brust zum Gebet erhoben haben. Die Kirche soll ein Ort des Gebets, ein Ort der Begegnung mit Gott und miteinander sein. Einem ins Wasser geworfenen Stein vergleichbar, setzt sich der Impuls aus der Mitte in den kreisförmig verlegten Bodenfliesen fort.

Und dann sind da zwischen den Bodenfliesen die Fugen. Von außen betrachtet weisen die Fugen wie Pfeile auf die Mitte hin. Sie sind wie Menschen, die sich an der Mitte orientieren. Von der Mitte her betrachtet wirken die Fugen wie nach außen gerichtete Strahlen. Sie sind wie Menschen, die sich von Gott in die Welt gesandt wissen. Und dann sind da noch die Fugen zwischen den Bodenfliesen, die sich wie Kreise um die Mitte legen, den Impuls aus der Mitte aufnehmen, nach außen tragen und alles um die Mitte miteinander verbinden.

Weiter: Wände und Fenster

Nach oben

Weltgebetstag

Das allgemeine Logo des Weltgebetstages symbolisiert Menschen, die aus allen Himmelsrichtungen zum Beten und Feiern zusammenkommen und eine Gemeinschaft bilden. Ein lebendiges Kreuz entsteht. - „Wir gestalten unsere Welt im gemeinsamen Beten und durch solidarisches Handeln."


Weitere Informationen