Der Markuslöwe
Der Löwe ist seit alters her das Symbol des Evangelisten Markus. Von daher spricht man auch vom Markuslöwen. Unser Markuslöwe ist ein stilisierter Löwe, der eigens entworfen wurde für das Kirchensiegel der St.-Markus-Gemeinde Braunschweig. Was lag näher, den Markuslöwen zum Logo für eine Markusgemeinde in der Stadt Heinrichs des Löwen zu machen. Braunschweig hat ja ebenfalls den Löwen zum Wappentier. Am Löwen orientiert, sollten wir uns löwenstark fühlen. Die Flügel unseres Löwen zeigen, dass hier weniger an einen richtigen Löwen gedacht wurde. Engel haben Flügel, um ihren himmlischen Ursprung anzuzeigen. Genauso hat der Markuslöwe Flügel, um zu demonstrieren, dass es sich um einen Löwen himmlischen Ursprungs handelt. Der Löwe verweist auf den Anfang des ihm zugeordneten Evangeliums: "Es ist eine Stimme in der Wüste: Bereitet dem Herrn den Weg" (Mk 1,3). Der Löwe steht auch als Symbol für Christus in der Bibel, zum Beispiel in Offb 5,5: "Siehe, es hat überwunden der Löwe aus dem Stamm Juda, die Wurzel Davids, aufzutun das Buch und seine sieben Siegel". Und da Christus darin stark war, dass er für andere da war, könnte uns der Löwe als Logo daran erinnern, dass es unsere Aufgabe ist, wie Christus für andere da zu sein. (Hans-Jürgen Kopkow)
Weiter: Panorama
Kirchengemeinde
St. Markus in der Südstadt
Braunschweig