Nachrichten
Neues aus Gemeindeleben, Pfarrverband, Kirche und Diakonie
Stichwort: Christi Himmelfahrt
Am 29. Mai - 40 Tage nach Ostern
Seit dem vierten Jahrhundert feiern Christen weltweit 40 Tage nach Ostern das Fest „Christi Himmelfahrt“. Biblische Grundlage ist neben dem Markus- und dem Lukasevangelium das erste Kapitel der
Abendmahl! Warum? Wie?
Pfarrer Jörg Fromm gibt Antworten
Das Abendmahl ist in der Christenheit wohl das bedeutendste Sakrament. Es ist in vielerlei Hinsicht ein Zeichen unseres Glaubens. Ein Zeichen (wie z.B. eine Umarmung oder ein liebevoll ausgesuchtes
Offenes Singen im Abendgottesdienst
Sonntag Kantate, 18. Mai
Der liturgische Name des Sonntags, 18. Mai, lautet "Kantate", auf deutsch: Singt! Singen - das hat sich die Kirchengemeinde für den Gottesdienst an diesem Sonntag vorgenommen. Der Kirchenchor wird
Rückblick auf die Konfirmandenzeit 2013/2014
Drei Konfirmanden berichten aus ihrer Konfirmandenzeit
Dieser Artikel handelt von den Konfirmanden die im Jahr 2013/2014 ihre Konfirmation und ihren Konfirmationsunterricht in der St. Markus Kirchengemeinde haben. Unsere Konfirmandenzeit begann im August
Bei Musik und Kerzenschein:
Geschichte und Geschichten in und um die Rautheimer Kirche
Der Rautheimer Frauentreff 40+ lädt alle Frauen des Pfarrverbandes Braunschweiger Süden ein: Geschichte und Geschichten rund um die Rautheimer Kirche bei Musik und Kerzenschein Termin:Donnerstag,
Kindergottesdienst hörte die Emmaus-Geschichte
Weiterhin sind Kinder von drei Jahren an eingeladen
Am Donnerstag beschäftigte sich der Kindergottesdienst mit den Emmausjüngern. Diese Geschichte ist auch für die Großen nicht ganz einfach zu verstehen. Kurz gefasst ist das der Inhalt: Kleopas und
Frühjahrsputz
Gedanken zur Jahreszeit
Warum nicht auch einen Frühjahrsputz für die Seele machen:Kostbare Erinnerungen polieren, stumpf gewordene Einsichten blank wienern, alte Gewohnheiten abstauben, überflüssige Grübeleien
Jakobsbrunnen: Quellen in der Tiefe
Andacht von Pfarrer Hans-Jürgen Kopkow
Unsere Pilgerreise durchs Heilige Land führte uns nach Nablus. Längs der Hauptstraße pulsierte das Leben. Autos hupten, Händler gestikulierten, Kinder rannten umher. Endlich erreichten wir unser
Martin Luther blüht aus über 20.000 Tulpen
Kirchengemeinde in der Oberpfalz startet Kunstprojekt zur Lutherdekade
Pfarrer Harald Knobloch und die Kirchenvorsteherin Gabriele Gilch betrachten ein riesiges Tulpenbild des Reformators Martin Luther das mit über 20.000 Tulpen im Garten der evangelischen
Diskussion - Gespräch - Geschwätz
Vortrag über das Konzept der gewaltfreien Kommunikation
Vielfach gibt es Probleme bei der Verständigung mit anderen Menschen oder Personengruppen. Zum Beispiel Streit im Team oder mit Nachbarn. Oder Probleme in der Ehe. Was kann man zur Problembewältigung
„Woche für das Leben" im Erfurter Dom eröffnet
Debatte um aktive Sterbehilfe
Zum Auftakt der bundesweiten "Woche für das Leben" haben die beiden großen Kirchen ihre strikte Ablehnung der aktiven Sterbehilfe unterstrichen. Das Leben sei ein Geschenk, "das uns von seinem Beginn
Monatsspruch Mai 2014
Hier ist nicht Jude noch Grieche, hier ist nicht Sklave noch Freier, hier ist nicht Mann noch Frau; denn ihr seid allesamt einer in Christus Jesus. (Galater 3,28)
Wir sind alle Kinder Gottes: Das ist eine Revolution. Mann und Frau gleich. Sklave und Freier stehen auf einer Stufe. Juden und Griechen werden in einem Atemzug genannt. Eine Ungeheuerlichkeit