Nachrichten
Neues aus Gemeindeleben, Pfarrverband, Kirche und Diakonie
Neuer Gemeindebrief erschienen
Informationen aus Gemeinde, Propstei und Pfarrverband
Die neueste Ausgabe des Gemeindebriefes der St.-Markus-Gemeinde ist erschienen. Freiwillige ehrenamtliche Helfende werden die druckfrischen Heftchen in den nächsten Tagen an alle Haushalte der
Sonntag, 18. Februar, 18 Uhr
"ClaRo" gastiert im Abendgottesdienst der St.-Markus-Gemeinde
Am Sonntag, 18. Februar, wird das Ensemble ClaRo den Gottesdienst der St.-Markus-Gemeinde musikalisch bereichern. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr. Die Musikgruppe mit der interessanten
Offener Frauenkreis am Mittwoch, 14. Februar
Leseabend über Astrid Lindgren
Wer kennt nicht Astrid Lindgren, eine der bekanntesten Kinderbuchautoren der Welt. Geboren wurde sie am 14. November 1907 als Astrid Ann Emilia Ericson in Småland. Sie starb am 28. Januar 2002 in
Fastenaktion der evangelischen Kirchen
„7 Wochen Ohne" soll helfen, die Passionszeit bewusst zu erleben
Seit mehr als 30 Jahren lädt die Aktion ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag bewusst zu erleben und zu gestalten: „7 Wochen Ohne“ – das heißt: eingeschliffene Gewohnheiten zu
Acht Taizé-Gottesdienste in drei Gemeinden des Pfarrverbandes im Jahr 2018
Gemeinsam singen • auf die Stille hören • Kraft tanken
Taizé-Gottesdienste wirken durch die besondere Spiritualität und die Lieder sehr wohltuend auf viele Menschen.Zur Ruhe kommen, achtsam werden durch meditative Texte, Kerzenlicht und Bilder; im Gebet
Probe mit Landesposaunenwart
Bläser aus weiteren Chören waren ebenfalls erschienen
Zur Probe des Posaunenchores der St.-Markus-Gemeinde am 7. Februar 2018 hatte sich Landesposaunenwart Siegfried Markowis angesagt. Neben den Bläserinnen und Bläsern des Bläserchores der Südstadt
Vorbereitung zur Kirchenvorstandswahl am 11. März
Alle Wahlvorschläge konnten angenommen werden
Am 11. März 2018 findet die nächste Kirchenvorstandswahl statt. Alle Gemeindeglieder ab 14 Jahren haben die Möglichkeit mitzubestimmen, wer die Kirche vor Ort leitet. In der letzten Woche wurden
25 Jahre Tafeln in Deutschland
Anteil der älteren Bedürftigen wächst
Vor 25 Jahren, im Februar 1993, wurde in Berlin die bundesweit erste Tafel gegründet. Heute gibt es nach Angaben des Vorsitzenden des bundesweiten Dachverbandes Tafel Deutschland, Jochen Brühl,
Einsatz für sich und andere
Stirbt das Ehrenamt aus?
Immer wieder werden Ehrenamtliche bei Festreden in den höchsten Tönen gelobt. Und das ist zweifellos gut und richtig so. Unsere Gesellschaft hat dem ehrenamtlichen Engagement unendlich viel zu
Monatsspruch Februar 2018
Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. (Deuteronomium 30,14)
Gott geht immer mit Dir Lina weiß nicht, was sie machen soll. Eigentlich steht ihr nach der Schule die ganze Welt offen. So haben es die Lehrer immer gesagt. Aber für welchen Beruf soll sie sich
Folk-AG der Kleinen Burg zu Gast in Mascherode
Musikalischer Abendgottesdienst am 21. Januar
Immer wieder findet ein "Generationswechsel" innerhalb der Folk-AG des Gymnasiums Kleine Burg statt. Aber die Musik bleibt stilistisch die gleiche. Mit Gitarren, Flöten, Mandolinen und
Das Leben im Gangnam-Style
Vortrag über Südkoreas Hauptstadt Seoul
Nachdem der Orkan "Xavier" im Oktober 2017 den Referenten auf der Fahrt nach Braunschweig festgehalten hat, wagen wir einen neuen Versuch. Am Freitag, 19. Januar, um 19.00 Uhr lädt der