"Von guten Mächten wunderbar geborgen", "Geh aus, mein Herz, und suche Freud", "Herr, deine Liebe ist wie Gras und Ufer", "Der Mond ist aufgegangen", "Die Nacht ist vorgedrungen" - so und noch anders lauten Titel von "Schätzen", von Lieblingsliedern aus dem Evangelischen Gesangbuch. Das ergab die erste Runde der Teilnehmer des Kirchenlied-Seminars am 24. Oktober in St. Markus. Diese Lieder haben ihren Platz im Leben und im Glauben der einzelnen. Wie viel mehr gewinnt ein Lied in uns Raum als ein spröder Text, ein weiser Spruch, eine bloße Einsicht! Die Musik ist ein wunderbares Medium für das Lob Gottes, für die bittere Klage, für die Bitte um Hoffnung und um Frieden.
Und so haben wir nicht nur von der Geschichte des Kirchenliedes seit der Gregorianik bis in die Gegenwart erfahren. Wir haben uns mit zwei Liedern intensiv auseinander gesetzt. Wir haben nach dem aktuellen Zeitbezug gefragt. Wir haben nach den biographischen Bezügen der Texte im Leben der Lied-Dichter geforscht. Wir haben diskutiert, welche Melodie zu "Von guten Mächten" schöner ist - und welche passender. Wir haben uns auf diese Weise von unserm Glauben erzählt - und schließlich noch einen Liedvers hinzu gedichtet, zu dem Lied "Komm in unsre stolze Welt".
Vikarin Anne-Lisa Hein hatte die Idee für das Seminar, schuf die Struktur und kochte uns allen ein wohlschmeckendes Mittagsmahl! Der Spannungsbogen des Seminars hielt uns bis zum Schluss in Atem. Kein Wunder, wir haben viel gesungen, und da braucht es reichen Atem! Herzlichen Dank an Anne-Lisa und an alle, die sich so intensiv eingebracht haben!
Nachricht
30.10.2015
Kategorie: Markus-Gemeinde, Markus-Musik