Konsequent hat Lucas Cranach der Jüngere an das Wirken seines Vaters angeknüpft und findet mit dem nächsten Themenjahr der Reformation nun selbst öffentliches Interesse. Das Jahr 2015 nimmt in der Reformationsdekade seinen 500. Geburtstag (4. Oktober) zum Anlass, sich unter das Leitmotto „Bild und Bibel" zu stellen. Das Werk des jüngeren Cranach wird mit einer großen Landesausstellung in Wittenberg, Dessau und Wörlitz präsentiert. Lange galt das vorrangige Interesse Lucas Cranach dem Älteren, der in der Elbestadt Wittenberg neben Philipp Melanchthon und Martin Luther in der beginnenden Reformation zur dritten prägenden Kraft der frühen Reformation wurde.
Sein Sohn Lucas Cranach d. J. hat sich früh mit dem Werk seines Vaters verbunden und den Erfolg der Cranach-Werkstatt seit 1537 maßgeblich beeinflusst. Nach dem frühen Tod seines Bruders Hans führte er die väterliche Malerwerkstatt in Wittenberg weiter und übernahm auch politische Funktionen in der sächsischen Reformations-Metropole. Wie sein Vater setzte er evangelische Impulse in Bildnisse um und entwarf zahlreiche Porträts der Reformatoren, arbeitete aber auch für katholische Auftraggeber; zudem nahm er in seinem Schaffen viele Motive aus der griechischen Mythologie auf.
Besonders prominent ist etwa der Hauptaltar in der Weimarer Stadtkirche, der – wie neue Forschungen zeigen – vom jüngeren Cranach entworfen und fertiggestellt wurde. Sein Bildmotiv knüpft an die von der Cranach-Werkstatt oft variierte Bildkomposition „Gesetz und Evangelium" an und rückt nunmehr den Blick auf den Gekreuzigten ins dominierende Zentrum des Bildes. Am rechten Bildrand rückt Cranach der Ältere zwischen Johannes den Täufer und Martin Luther. Die bildliche Botschaft ist in der Mitte des 16. Jahrhunderts deutlich: Die Wittenberger Reformatoren gelangen auf bedeutende Altäre und verweisen an der Seite von biblischen Gestalten auf Grundwahrheiten des evangelischen Glaubens. So prägen sie nun auch im Kirchenraum sinnenfällig die evangelische Kirche, deren Entstehung und Botschaft sie maßgeblich beeinflussten.
Nachricht
30.04.2015
Kategorie: Markus-Gemeinde
Bild und Bibel
Das Lutherjahr 2015 und der 500. Geburtstag Lucas Cranach des Jüngeren
- Dateien:
- Themenheft_01.pdf