Suche

Nachricht

27.08.2017 Kategorie: Markus-Gemeinde

Zur Situation im Jahr 2017

Förderverein Sankt Markus blickt nach vorn und appelliert an Mitglieder

Seit nunmehr 13 Jahren besteht der Förderverein Sankt Markus. Er wurde im November 2004 aufgrund des Beschlusses der Gemeindeversammlung der Kirchengemeinde St. Markus ins Leben gerufen. Mit ursprünglich etwas mehr als 60 Mitgliedern war der Verein von Anfang an als gemeinnützig anerkannt. Der Jahresbeitrag von 20,00 Euro ist seitdem nie erhöht worden. Er entspricht ungefähr dem Eintrittsgeld eines Theaterbesuches. Die Satzung beschreibt in §2 den Zweck des Vereins wie folgt:
„Der Verein fördert die Arbeit der Kirchengemeinde St. Markus zum Wohl der Südstadt Braunschweig.“ Weiter heißt es: “Mittel des Vereins dürfen nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder des Vereins erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins.“
Es sind deshalb alle – auch die Vorstandsmitglieder – ehrenamtlich tätig. Ursprünglich sind die Gründungsmitglieder davon ausgegangen, dass die Vereinsmitglieder dem Vorstand Anregungen für bestimmte Aktivitäten zukommen lassen, damit die Arbeit auf ihr Interesse stößt. Das ist leider nur in wenigen Fällen geschehen. Trotzdem haben einige Angebote große Zustimmung und hohe Besucherzahlen ausgelöst. Insbesondere die Vorträge zur Organspende, zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung und zur Suchtberatung und einige speziell auf die Südstadt bezogene Themen fanden großes Interesse. Der Verein hat regelmäßig den Brunch zum Erntedankfest organisiert. Dabei sind – nicht nur die Mitglieder des Fördervereins – viele Besuchende mit Beiträgen in Form von leckeren Speisen aktiv geworden. Der Vorstand sagt nochmals vielen Dank an dieser Stelle. Leider gab es auch Veranstaltungen, bei denen die Referenten auf leere Stühle gestoßen sind. Das mag auch – aber nicht nur – an Terminüberschneidungen gelegen haben. Schon lange konnte der Verein kaum Beitritte mehr verzeichnen und durch Todesfälle und Wegzug ist die Mitgliederzahl auf derzeit 50 gesunken. Der Vorstandsvorsitzende und sein Stellvertreter kommen in die Jahre oder müssen aus gesundheitlichen Gründen das Amt aufgeben. Es ist also an der Zeit, einen Wechsel vorzubereiten. Der Vorstandsvorsitzende Eberhard Sieber stellt fest: „Es wäre schön, wenn der Förderverein wieder neue Mitglieder begrüßen könnte und Mitglieder bereit wären, sich für den Vorstand zu engagieren. Die Förderung der Kindergottesdienstkinder und die Veranstaltung aktueller Themenvorträge würden weiterbestehen können. Deshalb die Bitte: Geben Sie dem Förderverein eine Chance. Geben Sie ihm Anregungen und helfen Sie die Organisation zu sichern. 2018 muss ein neuer Vorstand gewählt werden.“
Förderverein Sankt Markus

Förderverein Sankt Markus