Suche

Nachricht

30.11.2017 Kategorie: Markus-Gemeinde, Markus-Kindergottesdienst

Martin Luther ist für Kinder richtig spannend!

Kindergottesdienst beschäftigt sich mit Lebensgeschichte des Reformators und schaut sich Film an

Auch wenn Martin Luther nicht der einzige Reformator und der Thesenanschlag am 31.10.1517 nicht das einzige wichtige Ereignis war, wird diese wichtige Epoche der Geschichte doch besonders intensiv mit diesem Ereignis verbunden - darum wurde mit Recht im Jahr 2017 gefeiert und erinnert. Für Kinder ist der Lebensweg Luthers besonders geeignet, denn er enthält viele interessante Ereignisse, die auch für Kinder heute noch spannend sind. Das gefährliche Gewitter, die Reisen nach Rom unter damaligen Bedingungen, der Thesenanschlag in Wittenberg, das mutige Bekenntnis auf dem Reichstag in Worms, die Entführung auf die Wartburg, die Übersetzung der Bibel, die Heirat mit Katharina von Bora und die große Hauswirtschaft, welche diese führte und andere Begebnisse können in Szene gesetzt und nachgespielt werden oder mit unterschiedlichen Elementen kreativ und spielerisch umgesetzt werden. Die Zeit des 16. Jahrhunderts kann mit allen Sinnen nahegebracht werden. Der Kindergottesdienst der St.-Markus-Gemeinde wird sich am 16. November, am 23. November und am 30. November mit Martin Luther beschäftigen. Am Donnerstag, 30. November, wird im Kindergottesdienst der Film "Martin" gezeigt. Er erzählt die Stationen der Lebensgeschichte des Reformators Martin Luther auf kindgemäße Art. Bei diesem Filmprojekt der Propstei Braunschweig haben Kinder aus den Kindertgesstätten Dankeskirche, St. Andreas, St. Georg, St. Magni, St. Martini und Stöckheim mitgewirkt. Die Vorführung dauert etwa 30 Minuten und alle Eltern und Großeltern sind dazu herzlich eingeladen. Der Kindergottesdienst der St.-Markus-Gemeinde findet jeden Donnerstag von 16 Uhr an statt.

Bild aus dem Filmprojekt 'Martin'
Foto: Simone Schander/Propstei Braunschweig

Beitrag von Annegret Kopkow