Klarheit schafft Vertrauen
Keine Halbwahrheiten, mit denen einer den anderen übervorteilt. Keine Grauzonen am Rande des Erlaubten. Keine Mogelpackungen, in denen nur halb so viel drin ist, wie es scheint. Man stelle sich eine Welt vor, in der es wahrhaftig und klar zugeht. Scheitern würde benannt und Schuld eingestanden. Was grausam und unmenschlich ist, würde weder gerechtfertigt noch beschönigt. Krieg hieße Krieg, und Frieden würde nur dann so genannt, wenn es tatsächlich einer wäre.
Unmöglich? Es scheint so. Wir sind Menschen und werden an diesem Anspruch immer wieder scheitern. Dennoch möchte ich Jesus nicht als versponnenen Träumer beiseiteschieben. Ja, Jesus verschärft Gebote und Gesetze, er radikalisiert sie, das bedeutet, er führt sie an ihre Wurzel zurück: zu Gott. Denn Gottes Ja zum Leben, sein Ja auch zu dir und mir ist ein Ganzes, kein Halbes. Es ist bedingungslos, ohne Wenn und Aber. Und ebenso ist sein Nein zum Tod und zum Bösen ein Ganzes.
Klarheit und Wahrhaftigkeit sind Wesenszüge Gottes. Sie machen ihn verlässlich und ermöglichen uns, ihm zu vertrauen. Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein. In der Zumutung liegt auch eine Befreiung: Wir dürfen wahrhaftig sein; uns selber und der Welt gegenüber. Eine von Liebe getragene Klarheit schafft Vertrauen. Sie beschämt die Lüge und geht sorgsam um mit dem Scheitern. Sie schützt, was bedroht ist, und fördert das Wohl des Anderen.
Das deutliche Ja, das entschlossene Nein: Sie wurzeln in Gott und seiner Liebe zum Leben und wollen täglich neu gesagt sein.
Das deutliche Ja, das entschlossene Nein: Sie wurzeln in Gott und seiner Liebe zum Leben und wollen täglich neu gesagt sein.