Suche

Nachricht

30.03.2015 Kategorie: Markus-Gemeinde

Biblische Szenen in der St.-Markus-Kirche zu bewundern

In der Karwoche ist die Passionsgeschichte nach Lukas in der St.-Markus-Kirche ausgestellt

In der Karwoche und zu Ostern kann man in der St.-Markus-Kirche Jahr um Jahr Szenen wie die hier abgebildeten bewundern. Katrin Fuhrmann und Annegret Kopkow veranschaulichen mit Biblischen Erzählfiguren biblische Texte rund um Karfreitag und Ostern. In diesem Jahr haben sich die kreativen Frauen an die Passionsgeschichte gehalten, wie sie im Lukas-Evangelium aufgezeichnet ist: Lukas 23, 26-28 Lukas 23, 35-38 Lukas 24, 9-11 Lukas 24, 12 Die Kirche ist täglich von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr zur Besichtigung und stillen Einkehr geöffnet. Die Karwoche dauert im Jahr 2015 vom 29. März bis 4. April. Die Karwoche, auch stille Woche, ist im Kirchenjahr die letzte Woche der Fasten- oder Passionszeit und die Trauerwoche vor Ostern. Die Karwoche umfasst die stillen Tage Montag bis Mittwoch und die eigentlichen Kartage Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag. Sie beginnt am Palmsonntag mit dem Gedächtnis des Einzugs Jesu in Jerusalem und erreicht ihren Höhepunkt am Gründonnerstag, an dem Jesus das Abendmahl gefeiert hat. Des Leidens und Sterbens Jesu wird am Karfreitag gedacht. Die Karwoche mündet am Ende des Karsamstags in die Feier der Osternacht.

Biblische Erzählfiguren stellen die Passionsgeschichte aus dem Lukas-Evangelium dar
Foto: Annegret Kopkow