Suche

Nachricht

28.07.2014 Kategorie: Markus-Diakonie

Wenn der Job zur Hölle wird

Mobbing-Hotline bietet Betroffenen niedrigschwellige Hilfe an

Konflikte am Arbeitsplatz sind für viele Menschen sehr belastend und häufig ein Tabu. Doch je länger sie schwelen, umso größer ist die Gefahr einer Eskalation. Mobbing – durch Kollegen oder Vorgesetzte – verfolgt letztlich das Ziel, eine Person von ihrem Arbeitsplatz zu vertreiben. Damit kann Mobbing für Betroffene zur ernsthaften Lebenskrise führen. Der Caritasverband, der DGB und die Katholische Arbeitnehmerseelsorge haben das Problem aufgegriffen und mit der Mobbing-Hotline ein niedrigschwelliges Angebot für betroffene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer geschaffen. Als Ratsuchende/Ratsuchender treffen Sie am Telefon auf beruflich erfahrene ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Sie kommen aus verschiedenen Branchen und wurden von Fachleuten für den Dienst am Telefon geschult und sensibilisiert. Das Telefon versteht sich als erste Anlaufstelle und bietet einen anonymen Zugang, um über das Problem zu sprechen. Bei Bedarf wird die Anruferin/ der Anrufer – je nach persönlicher Situation – an eine kompetente Stelle weiterverwiesen. Rufnummer: 01805-6622464 Dienstag 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Donnerstag 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Mobbing kann jeden Menschen treffen
Grafik: Koch