Suche

Nachricht

26.09.2022 Kategorie: Exclusiv, Markus-Gemeinde, Mascherode-Gemeinde

Klausur in Hermannsburg

Kirchenvorstände aus Mascherode und St. Markus tagten in der Südheide

26.09.2023

Über ein Wochenende reisten die Kirchenvorstände der Gemeinden Mascherode und St. Markus des Braunschweiger Südens zu einer Arbeitstagung in das Ludwig-Harms-Haus im Heideort Hermannsburg. Pfarrer Hans-Jürgen Kopkow blieb wegen einer Erkrankung daheim und die Ehrenamtlichen waren ohne den ihnen vertrauten Initiator unterwegs. Sie durften ihre Organisations- und Regelungsfähigkeit unter Beweis stellen: Der Theologe wird im Sommer 2023 in den Ruhestand wechseln. Für geistliche, gesellschaftliche, kulturelle und theologische Impulse waren zwei Mitarbeitende des örtlichen Lutherischen Missionswerkes eingeladen.

Pastorin Indra Grasekamp beschäftigte den Teilnehmerkreis mit „weltweiter Spiritualität". Ausgehend von den Vorstellungen, die alle Kirchenverordneten sich bereits daheim klargemacht hatten, führte sie die Gruppe zu einer Beschäftigung mit Brückenbildern. Wie unterschiedlich Christen verschiedener Erdteile denselben Bibelvers interpretieren, war ein weiterer Inhalt. Grasekamp ließ die Beteiligten zu unerwarteten Erkenntnissen in der Auseinandersetzung mit diesem Thema gelangen.

Mit ganz anderen Inhalten beschäftigte Referent Kurt Herrera die Kirchenvorstände. Zunächst ging er auf das Thema Corona ein, was in den zurückliegenden Monaten zu teilweise schmerzhaften Einschnitten für die Arbeit in den Kirchengemeinden führte. In der Runde wurde das reflektiert. Dies zeigte, welche Bedeutung der Sachverhalt auch zweieinhalb Jahre nach Auftreten der Epidemie noch hat. Einen weiteren Fokus richtete der Pastor auf die Beschäftigung mit der Kirchenfinanzierung. Wie so oft im Laufe dieses Vormittags bekam die Gruppe mit einem Blick über den Tellerrand Denkanstöße für die eigene Vorstandsarbeit.

Neben der konzentrierten Arbeit stand Zerstreuung auf dem Tagungsplan. Ein Brettspiel, in dessen Verlauf die Mitspieler Begriffe erraten mussten, die von den anderen pantomimisch, beschreibend oder zeichnend erklärt wurden, sorgte für willkommene Abwechslung.

Teilnehmerrunde der Kirchenvorstandsklausur mit Referentin Indra Grasekamp und Referent Kurt Herrera

Teilnehmerrunde der Kirchenvorstandsklausur mit Referentin Indra Grasekamp und Referent Kurt Herrera (3. und 5. von rechts)
Foto: LHH