Suche

Nachricht

25.04.2014 Kategorie: Markus-Gemeinde

Dank für Mitarbeit am "Sportlichen Abend"

Kirchenvorstand lud Ehrenamtliche und Hauptamtliche zum Markustag ein

"St. Markus feiert mal wieder!" So fasste es Kirchenvorstands-Chefin Ruth Meeske in Worte, als sie die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden begrüßte, die sich zum diesjährigen Markustag einladen ließen. Jedes Jahr im April feiert die Gemeinde, und der Kirchenvorstand sagt allen Engagierten danke. Dieses Fest war bestimmt als Anerkennung für die Menschen in den Gemeindegruppen, aber auch im Stadtteil, die zum Wohle von St. Markus und der Südstadt aktiv sind. "Dieses Potential freut uns enorm. Denn nur so wird auch Gemeinde lebendig", so Meeske weiter. Pfarrer Hans-Jürgen Kopkow nahm das Thema des Markustages: "Sportlicher Abend" auf und ergänzte: "Wir gehen gemeinsam und sind zusammen unterwegs. Auch wenn nicht alle athletisch und gelenkig sind, auf ihre Weise sind hier alle beweglich und dynamisch." Ehrenamtliche engagieren sich je nach Begabung und eigenen Zeitressourcen in verschiedenen Bereichen. Ohne sie könnten viele Aufgaben nicht bewältigt werden. Gleich zu Beginn ließ sich eine Gemeindegruppe hören: Der Posaunenchor eröffnete den Markustag mit einer Bearbeitung von "Conquest Of Paradise". Bläserchorleiter Ronald Schrötke fügte der Bläserbesetzung eine Snare-Drum hinzu. Der besondere Dank der Gäste galt den helfenden Händen, die für die etwa 80 Anwesenden ein tolles Büffet vorbereitet hatten. Nicht nur die große Auswahl an leckeren Nudelgerichten sondern auch die süßen Nachspeisen lockten so machen Gast mehrfach an die Anrichte. Im weiteren Verlauf konnten die Anwesenden ihre Sportlichkeit unter Beweis stellen. Selbstverständlich trugen diese Spiele zur Erheiterung des Publikums und der Mitspielenden bei. Zwei Mannschaften wurden gebildet und hatten die Aufgabe, sich am Tisch sitzend Tischtennisbälle mit Hilfe von Strohhalmen zuzupusten. Als Anerkennung des Behindertensports wurde auch ein Spiel mit dem Rollstuhl angeboten. Die Aktiven konnten im Rolli sitzend mit dem Hockeyschläger einen Ball in die Torwand zielen - für alle eine ungewohnte Bewegung, die zunächst geübt werden musste. Den Abschluss bildete ein Ratespiel, was der Quizshow "Der große Preis" nachempfunden war.

Gesangbuch und Sportschuhe
Symbolfoto: EKD

Der Gemeindesaal wurde für den "Sportlichen Abend" dekoriert
Foto: Annegret Kopkow