Suche

Nachricht

30.12.2013 Kategorie: Markus-Gemeinde, Markus-Kindergottesdienst, Markus-Diakonie

4.000 Kinder feiern in Köln Eröffnung der Sternsingeraktion

Sternsinger werden auch 2014 den St.-Markus-Kindergottesdienst besuchen

4.000 Sternsinger aus vielen Teilen der Bundesrepublik feierten am Montag in Köln die bundesweite Eröffnung der 56. Aktion Dreikönigssingen. „Die Heiligen drei Könige können sich freuen. Sie haben Nachfolger gefunden, die sich sehen lassen können", lobte Joachim Kardinal Meisner im Kölner Dom die versammelten Kinder stellvertretend für all die Mädchen und Jungen, die sich in diesen Tagen als Sternsinger engagieren. „Ihr seid ein großer Segen für die Kinder in den ärmeren Ländern. Deshalb ist es so wichtig, dass es euch gibt", spielte der Erzbischof auf das aktuelle Leitwort der Sternsinger an. Es ist schon liebgewonnene Tradition, dass die Sternsinger der römisch-katholischen Gemeinde in Braunschweig zum Jahresbeginn den Kindergottesdienst der St.-Markus-Gemeinde besuchen und bereichern werden. St.-Markus-Gemeindepfarrer Hans-Jürgen Kopkow schreibt im neuesten Gemeindebrief: "Traditionell sind die Sternsinger in Erinnerung an die Legende von den drei Königen Caspar, Melchior und Balthasar, die dem neugeborenen Christus ihren Besuch abstatteten, am Dreikönigstag unterwegs. Sie bringen in Lied und Wort ihre Segensbitte mit. C+M+B steht dann für die lateinischen Worte „Christus mansionem benedicat", was übersetzt „Christus segne dieses Haus" heißt. Ein schöner Brauch. Wir freuen uns immer wieder auf diesen Besuch und den Segen."

„Segen bringen, Segen sein“ lautet das Motto der diesjährigen Aktion der Sternsinger
Fotos: Ralf Adloff / Kindermissionswerk

„Segen bringen, Segen sein“

Archivfoto: Lotz