Musik und Glaube sind schon lange miteinander verbunden. Durch Musik wird Gott gelobt und gedankt. So heißt es in Psalm 150:
Halleluja!
Lobet Gott in seinem Heiligtum,
lobet ihn in der Feste seiner Macht!
Lobet ihn für seine Taten,
lobet ihn in seiner großen Herrlichkeit!
Lobet ihn mit Posaunen,
lobet ihn mit Psalter und Harfen!
Lobet ihn mit Pauken und Reigen,
lobet ihn mit Saiten und Pfeifen!
Lobet ihn mit hellen Zimbeln,
lobet ihn mit klingenden Zimbeln!
Alles, was Odem hat, lobe den HERRN!
Halleluja! Unter der Fragestellung "Was singen wir eigentlich im Gottesdienst?" verbringen die Teilnehmenden einen gemeinsamen Tag in der St.-Markus-Gemeinde Braunschweig. Vikarin Anne-Lisa Hein wird in einem kurzen Vortrag über „Aufbau und Entstehung des Gesangbuches“ in das Thema „Musik im Gottesdienst“ einführen.
Anschließend wird sich die Gruppe auf unterschiedliche Weisen den Liedtexten der Gottesdienstlieder nähern. Die Anwesenden werden gemeinsam überlegen, welche Botschaft die Texte transportieren und wie sie zum christlichen Glauben passen. Hierzu werden die Teilnehmenden in kleinen Gruppen bestimmte Liedtexte genauer unter die Lupe nehmen. Je nach Interesse kann man sich intensiver mit der Biographie des Lieddichters, den Glaubensthemen oder der biblischen Grundlage der Lieder beschäftigen. Außerdem gibt es die Möglichkeit sich kreativ einzubringen: ein Lied mit Bildern zu hintermalen oder sogar selbst eine Liedstrophe zu verfassen. Der Werkstatt-Tag findet am Sonnabend, 11. Juli, von 10:00 bis 17:00 Uhr im St.-Markus-Gemeindezentrum statt. Am darauffolgenden Sonntag, 12. Juli, gibt es dann die Möglichkeit, das Thema durch einen musikalischen Gottesdienst mit Chor abzuschließen.
Lobet Gott in seinem Heiligtum,
lobet ihn in der Feste seiner Macht!
Lobet ihn für seine Taten,
lobet ihn in seiner großen Herrlichkeit!
Lobet ihn mit Posaunen,
lobet ihn mit Psalter und Harfen!
Lobet ihn mit Pauken und Reigen,
lobet ihn mit Saiten und Pfeifen!
Lobet ihn mit hellen Zimbeln,
lobet ihn mit klingenden Zimbeln!
Alles, was Odem hat, lobe den HERRN!
Halleluja! Unter der Fragestellung "Was singen wir eigentlich im Gottesdienst?" verbringen die Teilnehmenden einen gemeinsamen Tag in der St.-Markus-Gemeinde Braunschweig. Vikarin Anne-Lisa Hein wird in einem kurzen Vortrag über „Aufbau und Entstehung des Gesangbuches“ in das Thema „Musik im Gottesdienst“ einführen.
Anschließend wird sich die Gruppe auf unterschiedliche Weisen den Liedtexten der Gottesdienstlieder nähern. Die Anwesenden werden gemeinsam überlegen, welche Botschaft die Texte transportieren und wie sie zum christlichen Glauben passen. Hierzu werden die Teilnehmenden in kleinen Gruppen bestimmte Liedtexte genauer unter die Lupe nehmen. Je nach Interesse kann man sich intensiver mit der Biographie des Lieddichters, den Glaubensthemen oder der biblischen Grundlage der Lieder beschäftigen. Außerdem gibt es die Möglichkeit sich kreativ einzubringen: ein Lied mit Bildern zu hintermalen oder sogar selbst eine Liedstrophe zu verfassen. Der Werkstatt-Tag findet am Sonnabend, 11. Juli, von 10:00 bis 17:00 Uhr im St.-Markus-Gemeindezentrum statt. Am darauffolgenden Sonntag, 12. Juli, gibt es dann die Möglichkeit, das Thema durch einen musikalischen Gottesdienst mit Chor abzuschließen.