22.06.2023
Am Donnerstag fand wie jede Woche Kindergottesdienst in der St.-Markus-Gemeinde statt – zahlreiche Fahrräder vor dem Gemeindehaus kündigten bereits an, dass ungewöhnlich viele Gäste erschienen waren. Nicht nur die Kinder und Eltern beziehungsweise Großeltern mit ihren Kindern oder Enkeln waren in großer Zahl erschienen, auch das eine oder andere groß gewordene ehemalige Kindergottesdienstkind kam vorbei. Dennoch wurde ein Kindergottesdienst gefeiert, wie er der Gemeinde vertraut war: Neben der biblischen Geschichte, die mit Erzählfiguren dargestellt wurde, wurden Basteleien hergestellt und Waffeln gebacken. Natürlich kamen das Singen und Beten sowie die Bewegung nicht zu kurz, sollten doch möglichst viele Sinne angeregt werden.
Einige Besonderheiten zeichneten diesen Nachmittag aus: zunächst sollten die Kinder in die Sommerpause verabschiedet werden, da der Ferienbeginn bevorsteht. Ein anderer Abschied machte den Tag sehr speziell: Annegret Kopkow und Silvie Hansen würden das Kindergottesdienst-Team verlassen und die Nachfolge ab August in jüngere Hände legen. Die anwesenden Kinder dankten den scheidenden KiGo-Leiterinnen und überreichten ihnen gebastelte Geschenke.
Die Vorsitzende des Kirchenvorstands, Sigrid Pfeiffer, war erschienen und dankte für das enorme ehrenamtliche Engagement der beiden verdienten Mitarbeiterinnen. Unzählige Kinder haben in den zurückliegenden 28 Jahren, die es den Kindergottesdienst gab, staunend den biblischen Geschichten gelauscht, die vor allem von Annegret Kopkow, aber auch von Silvie Hansen erzählt wurden. Zu jedem Kindergottesdienst durfte jeweils ein Kind die Glocken zum Gottesdienst läuten, was stets als eine Wertschätzung angesehen wurde. Woche für Woche erarbeiteten die beiden mit den anderen Teammitgliedern die Inhalte der einzelnen Einsätze. Was gab es Schöneres, als Kindern singend, spielend, erzählend, betend den Gott nahe zu bringen, der uns alle liebt? Dass die Kinder damit groß geworden sind, sei maßgeblich ein Verdienst der beiden, die nun mit einem lachenden und einem weinenden Auge in den Ruhestand gingen.
Neues KiGo-Team hat sich zusammengefunden
Pfeiffer freute sich, dass der Fortbestand des Kindergottesdienstes ab August gesichert sei. Denn Maja Rönspeck und Katrin Fuhrmann haben sich gemeinsam mit den Jugendlichen Jonna Uhde und Niklas Grimm bereit erklärt, das Angebot weiterzuführen – natürlich auch in der Hoffnung auf baldige Unterstützung durch eine neue Pfarrperson. Rönspeck sei theologisch und pädagogisch ausgebildet und stehe vor der Prüfung für das Grundschullehramt. Da sie bereits im Kindergarten Mascherode ausgeholfen habe, sei sie einigen Kindergottesdienstkindern und deren Eltern schon bekannt.
Pfarrer Hans-Jürgen Kopkow hat die vergangenen Jahre das gemeinsame Singen im Kindergottesdienst mit der Gitarre begleitet und Gebete angeleitet. Da der Pfarrer im Juli auch in den Ruhestand gehen wird, muss diese Aufgabe von einer anderen Person übernommen werden. Maja Rönspeck habe zwar Musik studiert, verfüge aber nicht über Gitarrenkenntnisse. „Vielleicht werde ich Klavier spielen oder den Gesang mit der Querflöte begleiten", zeigte sie sich konstruktiv.
Als Dank für die jahrzehntelangen Dienste von Annegret Kopkow, Silvie Hansen und ebenso für Katrin Fuhrmann, die sich weiterhin engagieren wird, nahm Rönspeck ihre Querflöte zur Hand und spielte ein Ständchen mit Motiven aus dem Lied „Am Brunnen vor dem Tore da steht ein Lindenbaum".
Zahlreiche Wegbegleiter blieben nach Ende des Kindergottesdienstes noch einige Zeit und tauschten mit den scheidenden Mitarbeiterinnen bei einem Glas Wasser oder einem Sekt Erinnerungen oder Zukunftsplanungen aus.
Der nächste Kindergottesdienst der St.-Markus-Gemeinde findet am Donnerstag, 24. August 2023, in der Kirche St. Markus in Braunschweig (Heidehöhe 28) statt. Er beginnt um 16.00 Uhr.