Das Themenjahr 2015 "Bild und Bibel" der Lutherdekade begleitet die Deutsche Bibelgesellschaft ab 31. Oktober mit einem Online-Angebot. Die Startseite von www.die-bibel.de präsentiert als "Bild des Tages" 365 Bilder aus der Kunstgeschichte mit der zugehörigen Bibelstelle. Durch Anklicken des Vorschaubildes lässt sich das Bild vergrößern und zeigt dann Informationen zum Bild, Name des Künstlers, Titel, Entstehungsjahr und so fort.
In der europäischen Kunst finden sich zahlreiche Gemälde, die biblische Motive ins Bild setzen. Auch die Reformation gab dazu einen starken Impuls. In den folgenden Jahrhunderten wurde die Bibel von evangelischen wie katholischen Künstlern als eine einzigartige und dauerhafte Inspirationsquelle entdeckt. Dementsprechend groß ist die Fülle der Motive aus dem Alten und Neuen Testament, die zur Darstellung gekommen sind. Aber ganz gleich, ob aus Gotik, Renaissance, Barock, Klassizismus oder der Moderne: immer ist es faszinierend zu sehen, wie die Künstler die Texte der Bibel umgesetzt haben.
Bei „365 mal Bild und Bibel“ kann die Bildbetrachtung den Bibelleserinnen und Bibellesern neue Perspektiven auf den Text eröffnen. So werden die Gemälde nun zu einer Inspirationsquelle bei der Begegnung mit der Bibel. Die Leser erhalten die Möglichkeit, vom Bild her den Text neu zu verstehen. Und vielleicht eröffnet dieses Verständnis auch einen neuen Impuls für das eigene Leben.
Nachricht
01.10.2014
Kategorie: Markus-Gemeinde