Suche

Nachricht

16.06.2017 Kategorie: Markus-Gemeinde

Rückblick auf die Gemeindeversammlung und Diskussion um die "96. These"

Oder: Für die Toten Wein, für die Lebenden Wasser: Das ist eine Vorschrift für Fische (Martin Luther)

In diesem Sinne hat die St.-Markus-Gemeinde am 16. Juni ihre Gemeindeversammlung abgehalten: Mit Bratwurst und kühlen Getränken als Einstimmung zur anschließenden Diskussion. Denn mit einem wohligen Gefühl im Bauch spricht es sich besser. Im März wurden 1600 Flyer in der Südstadt verteilt. Es kamen 43 Thesen im Briefkasten an der Luthertür an. Ein großer Erfolg, denn bei solchen Aktionen rechnet man mit weit weniger Rückläufen. Der ursprüngliche Gedanke der Flyeraktion seit März war es, innerhalb der Gemeinde miteinander ins Gespräch zu kommen. Wenn dabei Gedanken gefasst würden, die die evangelische Kirche im Allgemeinen und St. Markus im Speziellen voran brächten, wäre schon viel erreicht. Eine überschaubare Anzahl von 18 Teilnehmenden ist der Einladung des Kirchenvorstandes gefolgt und hat in angenehmer Atmosphäre im Rund der St.-Markus- Kirche miteinander gesprochen. Als Einstieg wurde eine These vorgelesen, die sich auf Ablasshandel und Kirchensteuer bezieht, also einem Urthema Luthers und Grund für seine 95 Thesen. Schnell hat sich ein lebhaftes Gespräch entwickelt, in welchem sich jeder wiederfinden konnte. Es wurde schnell klar, dass die Kirche in der heutigen Form ein gesellschaftlicher Glücksfall ist, den es zu erhalten gilt, auch wenn es hier immer Aspekte gibt, die man verbessern könnte. Es war schön zu sehen, dass die Anwesenden inhaltlich grundsätzlich in die gleiche Richtung gingen, auch wenn es durchaus gegenteilige Meinungen gab. Diese wurden allesamt besprochen und warfen
sofort neue Aspekte und Fragen auf. Auch die provokante These, für Nichtmitglieder der christlichen Kirchen die christlichen Feiertage zu streichen, wurde erstaunlich sachlich erörtert. Die Frage war: Auf welchen christlichen Feiertag könntest Du verzichten? Stellen Sie sich diese Frage doch auch einmal selbst: Würde das Ihren Glauben verändern? Wäre unsere Gemeinde dann eine andere? Der Kirchenvorstand bedankt sich für die gelungene Flyeraktion und für den Diskussionsabend. Denn es lohnt sich immer, miteinander und nicht übereinander zu sprechen. Die letzte These des Abends war: Die Kirche leidet daran, dass diejenigen nicht teilnehmen die dazugehören! … Also: Machen Sie mit!
Kirche St. Markus in der Südstadt

Kirche St. Markus in der Südstadt

Luthers Thesenanschlag 1517

Luthers Thesenanschlag 1517