20 Jahre lang ist Hans-Jürgen Kopkow jetzt schon Pfarrer in der Südstadt. Zeit zurückzuschauen. Viel ist passiert in dieser Zeit:
Der Kirchbau, ein Projekt, das viel Energie, Zeit und Kreativität vom Pfarrer und auch vom Kirchenvorstand verlangt hat. Und die Kirche ist schön geworden. Welcher Pfarrer hat schon beim Kirchbau mitgewirkt?
Sehr schnell initiierte Kopkow dann das Projekt „Glauben beflügelt", Gesprächsrunden wurden gegründet und begleitet. Ganz nebenbei wurde der Gemeindebrief gründlich überarbeitet, bekam ein neues Gesicht und wurde inhaltlich vom Informationsblatt zum Sprachrohr der Gemeinde. Der Kindergottesdienst wurde umgestaltet, aus einer Vorlesestunde wurde ein kindgerechtes Mitmachangebot. Die Kirchenmusik wurde ausgebaut, Posaunenchor, Flötisten kamen hinzu, der Chor bildete sich um. Dies sind nur einige der Änderungen in den letzten 20 Jahren, eine detaillierte Aufzählung würde diesen Rahmen sprengen.
Für viele unbemerkt wurde aus der ganzen Pfarrstelle erst eine Stelle mit nur 75% und seit 2011 mit nur 50% Stundenanteil. Hans-Jürgen Kopkow hat die Gemeinde es zu verdanken, dass das Gemeindeleben weiterhin umfangreich und vielfältig weiterläuft. Gottesdienste finden statt und auch Amtshandlungen sind nie abgesagt worden.
Die Kirchenvorstands-Vorsitzende Ruth Meeske sagt: "Wir hatten nie einen halben Pfarrer, sondern immer einen Pfarrer, der sich im Rahmen seines Arbeitsauftrags - und darüber hinaus - um die Gemeinde kümmert. Dass mit einem Stundenmufang von 20 Wochenstunden nicht alle Arbeit vom Pfarrer gemacht werden kann, liegt auf der Hand."
Die Sache Jesu braucht Begeisterte. Hans-Jürgen Kopkow hat die gute Gabe, Menschen zu begeistern, sie dazu zu bewegen, sich einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und gern in der Gemeinde mit zu arbeiten. Gemeinde, das sind wir alle.
Nachricht
03.10.2015
Kategorie: Markus-Gemeinde