Vikarin Anne-Lisa Hein hat jetzt ein verantwortungsvolles Amt im Posaunenwerk der Landeskirche übernommen. Die Chorvertreterversammlung hat sie zur Stellvertreterin des Landesobmanns gewählt. Damit gehört sie künftig, zunächst für eine Amtszeit von sechs Jahren, dem ehrenamtlichen Leitungsgremium dieses kirchlichen Werks an.
Als eine ihrer ersten Aufgaben konnte sie gemeinsam mit Landesobmann Pfarrer Jens Paret einen Zuschuss des Fördervereins für die Posaunenchorarbeit entgegennehmen. Im Rahmen der Vollversammlung im November erhielt das Posaunenwerk einen Scheck über 11.500 Euro für seine Arbeit.
Hein hat im März 2014 ihr Vikariat in der St.-Markus-Gemeinde begonnen. Sie wurde 1987 geboren und stammt ursprünglich aus Langelsheim (Landkreis Goslar). Seit ihrer Kindheit spielt sie im Posaunenchor und war während ihres Theologie-Studiums in Göttingen als Bläserchorleiterin tätig. Neben den Seminaren und Freizeiten für Bläser, Chorleiter und Ausbilder auf landeskirchlicher Ebene bietet das Posaunenwerk auch vielfältige Fortbildungen in der Region an. Die Bläserarbeit ist ein integrativer Teil kirchlichen Lebens, weil hier Jung und Alt aus verschiedensten Hintergründen und Frömmigkeitsrichtungen zum Musizieren zusammenkommen und Gemeinschaft erleben.
Im Pfarrverband Braunschweiger Süden sind Posaunenchöre in den Kirchengemeinden Stöckheim, Martin Chemnitz, Rautheim, Melverode und St. Markus aktiv.
Nachricht
25.11.2014
Kategorie: Markus-Gemeinde, Markus-Musik