St. Markus: Maja, seit den Sommerferien hast du gemeinsam mit Katrin Fuhrmann die Verantwortung für den Kindergottesdienst von Annegret Kopkow und Silvia Hansen übernommen. Wie hat der Start geklappt?
Maja Rönspeck: Vor allem für die Kinder war der Übergang vom alten zum neuen KiGo-Team sehr reibungslos. Katrin und ich waren ja schon vorher mit dabei. Viele Kinder kennen mich aber auch schon aus der Grundschule Mascheroder Holz, wo ich derzeit als pädagogische Mitarbeiterin tätig bin. Im Hintergrund haben wir uns als Team natürlich neu sortiert. Ansonsten bleibt die Grundstruktur des Kindergottesdienstes wie sie ist, auch wenn wir hier und da ein paar neue Ansätze ausprobieren.
St. Markus: Was ist das Neue, auf das sich die Kinder freuen können?
Maja Rönspeck: Dort, wo es passt, wollen wir die Kinder beim Hören der Geschichten noch aktiver einbinden. Zum Beispiel, indem sie nebenbei ein Bodenbild mit Gegenständen vervollständigen. Wir merken bereits, dass das allen wirklich viel Spaß macht. Darüber hinaus bringe ich auch noch andere Werkzeuge aus meinem Studium der Religionspädagogik mit ein.
St. Markus: Ihr seid bisher zu viert. Könnt ihr noch weitere Verstärkung brauchen?
Maja Rönspeck: Na klar, wir freuen wir uns immer über Verstärkung im Mitarbeiter-Team. Es kann ja immer mal einer krank oder im Urlaub sein. Herzlich laden wir Eltern und alle anderen ein, sich einzuklinken und mitzumachen. Zum Beispiel würde uns auch ein musikalischer Mensch helfen, der Gitarre spielen kann. Derzeit begleite ich unsere Singrunde mit der Querflöte oder mit dem Klavier. Aber mit der Gitarre wäre es noch schöner.
Das Interview führte Marcus Pfeiffer.
Zur Person:
Maja Rönspeck ist in Mascherode aufgewachsen und hat im Rahmen ihres gerade abgeschlossenen Grundschul-Lehramtsstudiums (Hauptfach Religion) schon vor Jahren ein Praktikum in der St.-Markus-Gemeinde gemacht. Aktuell arbeitet sie als Pädagogische Mitarbeiterin in der Grundschule Mascheroder Holz.
Letzte Meldung:
Es wird wieder ein Krippenspiel vom Kindergottesdienst geben. Es wird die letzten vier Donnerstage vor Weihnachten einstudiert. Bitte nach den Herbstferien Bescheid geben, wenn Interesse besteht!