Vor 25 Jahren, im Februar 1993, wurde in Berlin die bundesweit erste Tafel gegründet. Heute gibt es nach Angaben des Vorsitzenden des bundesweiten Dachverbandes Tafel Deutschland, Jochen Brühl, bundesweit 930 Tafeln, die täglich rund 1,5 Millionen Menschen mit Lebensmitteln versorgen. Nach dem Anstieg der Flüchtlingszahlen und einer zunehmenden Versorgung von Bedürftigen aus diesem Personenkreis spüren die Tafeln nun nach den Worten ihres Bundesvorsitzenden einen wachsenden Anteil älterer Menschen. Etwa 350.000 Menschen und damit rund jeder Vierte der Kunden seien Rentner.
Im Februar 2018 erscheint das Sonder-Postwertzeichen "25 Jahre Tafel in Deutschland". Dieses wird vom Bundesministerium der Finanzen herausgegeben.
Nachricht
02.02.2018
Kategorie: Markus-Diakonie
25 Jahre Tafeln in Deutschland
Anteil der älteren Bedürftigen wächst
Links: www.tafel.de