Suche

Nachricht

15.08.2021 Kategorie: Exclusiv, Markus-Diakonie, Markus-Gemeinde

Kollekte nach dem Hochwasser

Im Gottesdienst am Sonntag unterstützte St. Markus die Flutopfer mit einer Spendensammlung

Im Rahmen des Gottesdienstes am Sonntag, 15. August 2021, hat die Kirchengemeinde St. Markus den Kollektenzweck aus aktuellem Anlass geändert. Wie erwartet, haben zahlreiche Gemeindemitglieder den Weg in die Kirche gefunden und einen großzügigen Beitrag zur Milderung der Hochwasserkatastrophe im Westen der Bundesrepublik Deutschland geleistet. Ergänzt durch einen Zuschuss aus der Diakoniekasse der Gemeinde können damit mehr als 1.300 Euro an die Diakonie Kastrophenhilfe überwiesen werden. Dank der überwältigenden Spendenbereitschaft war es der evangelischen Kirche und der Diakonie in einem ersten Schritt nun möglich, vier Millionen Euro für die Betroffenen bereitzustellen.

Anlass ist eine der schwersten Unwetter-Katastrophen in der deutschen Geschichte: Nach aktuellen Angaben sind 188 Menschen bei den Überschwemmungen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ums Leben gekommen. Auch Bayern wurde vom Unwetter schwer getroffen.

Die Vorsitzende des Kirchenvorstands, Sigrid Pfeiffer, dankt allen Geberinnen und Gebern herzlich für ihren Obolus.

Predigt

Aufräumarbeiten nach der Hochwasserkatastrophe

Aufräumarbeiten in Bad Münstereifel nach der Hochwasserkatastrophe (Foto: Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe)