Suche

Nachricht

12.01.2016 Kategorie: Markus-Gemeinde

Mehr als ein Start ins neue Jahr

Am 12. Januar: Informationen über Hauskreise in Mascherode und in der Südstadt

Vielerorts knüpfen Christen an die alte Tradition der Hauskreise an - Menschen treffen sich nicht nur im Gemeindehaus und in der Kirche,  sondern in Privatwohnungen. Deshalb nennt man diese Kreise einer Gemeinde Hauskreise. Man trifft sich da, wo man zu Hause ist. Hauskreise sind in Zeiten zunehmender Anonymität eine wunderbare Möglichkeit, Gemeinde lebendig und hautnah zu erleben. So kann man in einer überschaubaren Größe und in vertraulicher Atmosphäre all das miteinander bedenken und erleben, was uns als Christen helfen kann, unser Christsein im Alltag zu leben. Hauskreise leben vom Gespräch aller über einen biblischen Text. Alle Teilnehmenden ergänzen einander, sprechend und hörend. Sie bleiben nicht für sich, sondern suchen den Austausch über das, was sie dem biblischen Text für ihr Leben entnehmen können. Sie öffnen sich füreinander und erfahren gegenseitige Bereicherung, indem sie ihre Erfahrungen austauschen. Sie lernen auszudrücken, was sie glauben und empfinden. Sie lernen zuzuhören, was andere sagen wollen. Das unterscheidet einen Hauskreis vom Gottesdienst und einer traditionellen Bibelstunde. Die Leitung beziehungsweise Begleitung solcher Hauskreise liegt nicht in den Händen eines Pfarrers, sondern in den Händen von Gemeindegliedern, die sich das zutrauen. Am besten wäre es, wenn man sich mit mehreren für „seinen“ Hauskreis verantwortlich fühlen würde. Im Idealfall würden sich alle verantwortlich fühlen. Die häusliche Atmosphäre (Getränke, Gebäck, gemütlicher Rahmen) sorgt für ein Wohlfühlklima. Wir nehmen und gegen Anteil aneinander. Wir bekommen Anregungen, entdecken Zusammenhänge, suchen Antworten. Wir lassen uns inspirieren. So werden Hauskreise zu Orten der Gemeinschaft miteinander und mit Gott. Pfarrer Hans-Jürgen Kopkow lädt Sie ein, mit ihm und allen Interessierten am Dienstag, 12. Januar, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus der Südstadt (Heidehöhe 28) zusammenzukommen und darüber nachzudenken, wie so etwas in der Südstadt und in Mascherode realisiert werden könnte. Sie werden sehen: Es geht!

Hauskreise haben eine lange Tradition

Dateien:
Hauskreise.pdf