Suche

Klausur der Kirchenvorstände Südstadt und Mascherode

Die Kirchenvorstände der St.-Markus-Gemeinde in der Südstadt und der Kirchengemeinde Mascherode haben sich am 5. und 6. September zu einer Klausur im Predigerseminar des Klosters Loccum, rund 50 Kilometer nordwestlich von Hannover, getroffen. Gemeinsam mit Pfarrerin Sabrina Räke, die ab November die seelsorgerliche Leitung in beiden Gemeinden übernimmt, standen Kennenlernen und erste Absprachen im Mittelpunkt.

Insgesamt nahmen 13 Mitglieder der Kirchenvorstände teil. In einer Runde von „Speed Dating“ stellten die Teilnehmenden der künftigen Pfarrerin persönliche Fragen – jeweils zwei Minuten Zeit für ein kurzes Interview. Umgekehrt fragte die Pastorin nach den Highlights in den Gemeinden: „Was gibt es Tolles bei uns?“ Eine Einladung, das Gemeindeleben aus Sicht der Engagierten selbst zu beschreiben. „Es war eine kurze, aber effektive Klausur“, so das Resümee einer Teilnehmerin.

Das Predigerseminar im Kloster bot den Teilnehmenden eine einladende Heimstatt. Die Anlage wurde 2021 grundlegend saniert und erweitert und überzeugte mit einer offenen, freundlichen Atmosphäre. Neben den inhaltlichen Runden blieb auch Zeit für geselliges Miteinander. Gesellschaftsspiele und ein Spaziergang luden zum Lachen und zum besseren Kennenlernen ein.

Besonders eindrücklich war die Andacht von Sabrina Räke im Kreuzgang des Klosters. Sie nahm Bezug auf die roten Ampeln der Stadt Akureyri in Island, die dort in Herzform leuchten. Ein starkes Symbol für Hoffnung und Ermutigung, das die Zuhörenden berührte und ein Lächeln ins Gesicht zauberte.

Das Gruppenfoto mit dem Brunnen im Vordergrund sowie die Bilder von der Andacht spiegeln die freundliche Stimmung der Tagung wider – ein gelungener Auftakt für die künftige Zusammenarbeit.